The Regular Brand

31.3.25 Differen­zierung ist ein Schlüssel­bau­stein für den Erfolg und die Sicht­barkeit einer Marke. Sie ent­scheidet, wie gut eine Marke bei ihren Ziel­gruppen ge­sehen und ge­hört wird, wie gut es ihr ge­lingt, Impact und emo­tionale Reso­nanz zu er­zeugen. KMS TEAM hat gemein­sam mit dem Data Engineering Spezia­listen bakdata eine Daten­platt­form ent­wickelt, um genau diese Differen­zierung für das Marken­manage­ment in Unter­nehmen quanti­fizierbar zu machen. Aus den Ergeb­nissen lassen sich quali­tative Schritte sowohl für die Marken­führung als auch für die Marken­ent­wicklung ableiten. Differen­zierung ist damit nicht zu­fällig, sondern konkret und datenbasiert.

Beispiel­haft haben KMS TEAM und bakdata die »Regular Brand« für die Branchen Pharma, Luft­fahrt, Ver­sicherungen, Be­kleidung und Bier ermittelt. Analy­siert wird die Aus­prägung von fünf Marken­ele­menten: Logo, Schrift, Farben, Bild­sprache und Selbstbild.

The Regular Brand

Die Daten werden auto­mati­siert von den Unter­nehmens-Web­sites der ca. 25 wert­vollsten Marken pro Branche (nach dem Ranking von Brand Finance, außer deutsche Bier­marken) gezogen. Mittels inno­vativer Analyse­methoden (wie seman­tische Inter­preta­tion der Daten durch Large Language Models, Cluster­analysen und auto­mati­sierte Daten­visuali­sierung durch KI-gestützte Bild­gene­rierung) bietet die Platt­form faszi­nierende Ein­blicke in die aktuellen Industrie­standards und zeigt, wie Marken sich an diesen orien­tieren oder davon ab­weichen. Ähnlich­keiten quanti­fizieren. Differen­zierung quali­fizieren.

Auf Basis der Ergeb­nisse lassen sich für die eigene Positio­nierung und Marken­entwicklung wert­volle Ver­gleiche mit dem Wett­be­werb und Branchen-bench­marks herstellen. Differenziert sich die eigene Marke oder ist sie generisch? Bietet ein Para­meter das Poten­tial zur Unter­scheidung? Aus den Daten lassen sich strate­gische Ent­scheidung zur Er­höhung der Marken­wirk­sam­keit ableiten.

bakdata ist ein Techno­logie­unter­nehmen mit um­fassender Ex­pertise in den Bereichen Data Engineering, künstliche Intelli­genz und digitale Trans­formation. Mit Open-Source-Soft­ware und KI er­weitert es die Möglich­keiten der Daten­ver­arbeitung und -analyse und ver­wandelt kom­plexe Live-Daten in wert­volle Erkennt­nisse – für daten­ge­triebene Ent­schei­dungen, höhere Effi­zienz und ge­steigerte Profita­bilität. Die skalier­baren Lösungen finden An­wendung in Branchen wie Finanz­wesen, Ver­siche­rungen, Gesund­heits­wesen und Pharma. bakdata be­gleitet seine Kunden von der strate­gischen Planung und Implemen­tierung bis hin zum zuver­lässigen Cloud-Betrieb. Mit dem Fokus auf Agilität, Kunden­orien­tierung und Inno­vation gestaltet das Unter­nehmen die Zukunft des Live-Data-Engineerings.