TheRegularBrand
Ein KI-Copilot für datengetriebenes
Markenmanagement
Mit The Regular Brand haben wir gemeinsam mit dem Data Engineering Spezialisten bakdata eine KI-basierte Datenplattform zur Analyse und Auswertung komplexer Markensysteme entwickelt. Zum ersten Mal kann der Differenzierungsgrad einer Marke in ihrem direkten Wettbewerbsumfeld mess- und abbildbar gemacht werden.
the-regular-brand.comWas haben Becks und Nike gemeinsam?
Die Plattform analysiert Website-Daten der wertvollsten Marken einer Branche (Schriftarten, Bilder, Farben, Logos, Selbstbild) und interpretiert sie bzw. ordnet sie nach Nutzungs-Häufigkeit. Marken werden so vergleichbar, Branchen-Standards und Differenzierungs-Chancen werden sichtbar.
Beispiel #1
Markenfarbe
The Regular Brand zeigt, welche Farbbereiche in einer Branche bereits besetzt sind und welche nicht.
Für Pharma: Die gängige Vermutung, dass Blau die Pharmabranche dominiert, ist veraltet. Tatsache ist: Blau wird zwar oft verwendet, es sind aber auch fast alle anderen Farben mittlerweile besetzt.
Beispiel #2
Logo
The Regular Brand zeigt die am häufigsten verwendeten Logo-Elemente.
Für Bier: Die Mehrheit der Biermarken in Deutschland nutzt Wappen, Herkunftssymbole oder ähnliche Zeichen, kombiniert mit einer Serifenschrift (bzw. Fraktur) als Wort-Bildmarke.
Beispiel #3
Selbstbild
Themenwahl und Tonalität bestimmen, wie sich eine Marke positioniert. The Regular Brand ordnet jeder Marke einen Archetyp zu, sodass verschiedene Marken gegeneinander vergleichbar werden.
Für Apparel und Bier: Beide Branchen sind geprägt von den Archetypen Creator und Explorer. So werden Ähnlichkeiten auch zwischen ganz unterschiedlichen Marken sichtbar: Becks und Nike – zwei Entdeckermarken.
Von Daten zu Erkenntnissen –
So funktioniert’s
Die Regular Brand sammelt Markendaten von Tausenden von Websites und analysiert deren Kernelemente. Dank smarter Algorithmen und Technologien wie semantischer Analyse mit LLMs, Clusteranalyse und generativer KI werden die Daten interpretiert und visualisiert. Das Ergebnis: eine Momentaufnahme der aktuellen Branchenstandards, die zeigt, wie stark sich Marken daran anpassen oder davon abweichen.



Aufmerksamkeit ist alles in unserer ›Scroll-Down-Wisch-Nach-Links‹-Welt. Gnadenlose Differenzierung ist ein Weg dorthin.
Warum haben wir die Plattform gebaut?
Ähnliche Produkte unterscheidbar zu machen ist eine der Kernaufgaben des Branding. Markenanalysen erfolgen jedoch oft noch manuell und beruhen auf subjektiven Meinungen oder Intuition – ein Risiko, wenn es um Folgeninvestitionen in Marke und Marketing geht.
The Regular Brand ist das erste Tool, um komplexe Markensysteme systematisch zu analysieren und vergleichbar zu machen. Es integriert und analysiert automatisch große, heterogene Daten aus verschiedenen Online-Quellen.
Neben dem Markenvergleich innerhalb bestimmter Branchen sind weitere Anwendungsfälle denkbar:
Let's talk
The Regular Brand ist ein KI-Datenprodukt und damit noch jung. Momentan gibt es die Plattform für die Branchen Pharma, Airlines, Versicherungen, Apparel und Bier.
Wir freuen uns auf Austausch und Diskussion. Und natürlich auch wenn Sie sich für eine individuelle Auswertung Ihrer Branche oder einen anderen Daten-Anwendungsfall interessieren. Sprechen Sie uns gerne an: