T2 kms team update1 1 1

KMS TEAM
Update #1

10.4.25 Herzlich willkommen zum Update #1!

Kein Blabla, keine generischen Nach­richten – dafür echte Ein­blicke in unsere Arbeit in den Bereichen Strate­gie, Design und Digital. Mit unserem Up­date teilen wir Ideen, Heraus­forde­rungen und kreative Lösungen, die Marken heute prägen. Es erwarten Sie scharf­sinnige Perspek­tiven, ein Blick hinter die Kulissen und auch mal ein un­konventio­neller Gedanke. Seien Sie immer einen Schritt voraus.

Falls Sie sich noch nicht regis­triert haben, melden Sie sich jetzt für unser KMS TEAM Update an – so landen alle News direkt in Ihrem Posteingang.
The Regular Brand

Zusammen mit den Data Engineers von bakdata präsen­tieren wir The Regular Brand – eine KI-basierte Daten­platt­form, die es erstmals er­möglicht, den Differen­zierungs­grad einer Marke im direkten Wett­bewerbs­umfeld zu messen und zu visualisieren.

Marken werden heute immer ähnlicher. Doch in unserer schnell­lebigen Auf­merksam­keits­öko­nomie ist Differen­zierung die Währung für Sicht­barkeit – und letztlich für den Erfolg einer Marke. The Regular Brand liefert daten­basierte Ein­blicke für Ihr Marken­manage­ment, ein­schließlich:

  • Brand Controlling: Wie konsis­tent ist unsere Marke? Wie weit sind wir in unserem Re­branding-Prozess?
  • Bench­marking: Wie schneiden wir im Ver­gleich zu unseren Wett­bewerbern ab?
  • Trend­spotting: Welche Branchen-Trends und Ent­wicklungen gibt es? Wie können wir der Konkur­renz einen Schritt voraus sein?

Mehr erfahren

Let’s talk design and data –
Einladung zu unserem mcbw-Event!

The Regular Brand wird dieses Jahr auch bei unserem Inno­vations­abend während der Munich Creative Business Week im Fokus stehen:

»Kann KI Design verstehen? Marke als Datensatz.«
am 13. Mai um 18:00 Uhr
KMS TEAM, Gabrielenstr. 9, 80636 München

Wir präsen­tieren eine Live-Demo und bieten Ein­blicke in die Heraus­forderungen, vor denen wir bei der Ent­wicklung der Platt­form standen, erklären, wie sie funktio­niert, und präsen­tieren zentrale Ergeb­nisse. Welche Muster erkennt das System und wo stößt Big Data an seine Grenzen, um zeit­gemäßes Marken­design zu er­schließen?

Gemein­sam disku­tieren wir die smarte An­wendung von KI und Big Data in Design und Marken­strategie – und stellen eigene An­nahmen infrage. Melden Sie sich heute an – die Plätze sind begrenzt!

Jetzt anmelden

Miele –
New Premium

Um seine Wachs­tums­ziele zu er­reichen und seine Premium­positio­nierung für die Zu­kunft zu sichern, weist Miele dem Marken­manage­ment eine neue Rolle zu: vom Guide­line Center zum Business Enabler. Gemein­sam mit Miele defi­nieren wir einen neuen Ansatz für Marken­führung und etab­lieren die Marke als Steuerungs­instru­ment im Zentrum der Organisation.

Das Ergebnis? Ein zukunfts­sicheres Marken­manage­ment­modell, das alle, die mit der Marke arbeiten, befähigt, ein un­ver­wechsel­bares und ein­heitliches Miele-Premium-Erlebnis zu kreieren.

Erfahren Sie, wie wir Marken­entwicklung Per­formance-orien­tiert in die be­stehende Struktur und laufende Prozesse inte­griert haben. Und wie wir eine neue zentrale Orga­nisations­einheit – das Digital Design Collective – als Platt­form etabliert haben, auf der alle Digital­teams von Miele zu­sammen­arbeiten und sich die vorher ge­trennten Fach­bereiche Produkt und e-Commerce gemein­sam auf eine Linie bringen.

Mehr erfahren

Von E-Commerce zu Retail:
Canyons neuer Store in München

Gemein­sam mit den Design- und Experience-Teams von Canyon haben wir ein Store-Konzept ent­wickelt, das auf dem ersten Show­room der Marke am Firmen­sitz in Koblenz aufbaut.

Die Architektur übersetzt Canyons mutige Design­sprache in ein drei­dimensio­nales Erlebnis. Der Raum ist in drei Bereiche ge­gliedert: eine separate Service- und Werk­statt­zone, einen Retail-Bereich und ein Test­center, in dem das Produkt­erlebnis von Canyon im Mittel­punkt steht.

Der Store im Werks­viertel dient als Commu­nity-Treff­punkt, Service-Hub und physi­scher Touch­point, an dem Kund:innen die naht­lose Brand Experience von Canyon erleben.

Mehr erfahren